DB0WG bis auf weiteres abgeschaltet!

Störungen vom Balkonsolar in der Nachbarschaft machen den Empfang bei DB0WG fast unmöglich


Der Störpegel geht teilweise hoch bis S7 bei der Diamond X200 auf dem Dach.

Aufgrund der Störungen ist ein weiterer Betrieb von DB0WG völlig Sinnfrei geworden.

 

Kein Bock mehr !

 

31.01.2024

Die Bundesnetzagentur hat heute tatsächlich nicht mich, sondern DO2RSJ wegen eins zukünftigen Termins angerufen. Hoffentlich passiert jetzt endlich was!

Die Störungsmeldung hatte ich bereits schon letztes Jahr am 20.05.2024 um 13:42 Uhr per eMail abgeschickt und am 21.05.2024 bekam ich um 12:01 Uhr die folgende Bestätigung per eMail:

Sehr geehrte Frau Spade, Sehr geehrter Herr Schiffer,

ich bestätige den Eingang Ihrer Störungsmeldung, die ich unter der Auftragsnummer 202405364 an die örtlich zuständige Dienststelle des Prüf- und Messdienstes (PMD) der Bundesnetzagentur weitergeleitet habe. 
Sie werden von dort weitere Nachricht erhalten.


Mit freundlichen Grüßen 
Das Team der Störungsannahme (StöA/Hel.)
____________________________________________________________________ 
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen 
Rufnummer der Funkstörungsannahme: 02 28/14 15 16 
E-Mail: funkstoerung@bnetza.de 
Internet: www.bundesnetzagentur.de




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Sylvia, DL3SS <xxxxxx@darc.de> 
Gesendet: Dienstag, 21. Mai 2024 08:17
An: Funkstoerung <Funkstoerung@BNetzA.de>
Betreff: Re: [sign] AW: Funkstörung auf dem gesamten 2m Band durch Solaranlage

Funkgerät Yaesu FT 991A und ein Repeater wird auch gestört//Re



Sehr geehrtes Team der Störungsannahme (StöA/ Hel. ),

die Telefonnummer unter der wir zu erreichen sind lautet 02902-xxxxxxxx

Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Spade (DL3SS) und Rudolf Schiffer (DO2RSJ)


Am 21.05.2024 um 08:11 schrieb Funkstoerung@BNetzA.de:
Sehr geehrte Frau Spade, Sehr geehrter Herr Schiffer,

ich bestätige den Eingang Ihrer Störungsmeldung.
Da noch Angaben zur Bearbeitung fehlen, bitte ich Sie, sich telefonisch in der Zeit  montags bis freitags  von 7:00 – 18:00 Uhr unter der Rufnummer 02 28/14 15 16
beim Team der Störungsannahme zu melden.

Es fehlt eine Telefonnummer, unter der Sie zu erreichen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Störungsannahme (StöA/ Hel. )
____________________________________________________________________
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Rufnummer der Funkstörungsannahme: 02 28/14 15 16
E-Mail: funkstoerung@bnetza.de
Internet: www.bundesnetzagentur.de

Datenschutzhinweis: www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Sylvia, DL3SS <xxxxxxx@darc.de>
Gesendet: Montag, 20. Mai 2024 13:42
An: Funkstoerung <Funkstoerung@BNetzA.de>; Günter Lanz <xxxxxxx@darc.de>; xxxxxxx@darc.de; xxxxxxx@darc.de
Cc: Rudi <xxxxxxx@yxcv.biz>
Betreff: Funkstörung auf dem gesamten 2m Band durch Solaranlage

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind Funkamateure und möchten eine Funkstörung an unserer Adresse
melden.

Rufzeichen: DL3SS und DO2RSJ
Adresse: Am Gutshof 16 in 59581 Warstein-Suttrop
Art der Störung: Brummen
Frequenz: Gesamtes 2m Amateurfunkband z.B. 144.960MHz
Signalstärke: Variabel je nach Sonneneinstrahlung, bei Sonnenschein
stärkstes Signal
Gepeilter Verursacher: Solaranlage auf dem Garagendach, Von
Fürstenbergstraße 16 in 59581 Warstein-Suttrop

Wir bitten um Beseitigung der Funkstörung.

Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Spade (DL3SS) und Rudolf Schiffer (DO2RSJ)

  • Momentan 0.00/5
Bewertung: 0.00/5 (0 Stimmen Stimmen)

Teile diesen Beitrag!